Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) – eine unbefristete, existenzsichernde Zuwendung des Staates für alle – kann hier eine Lösung sein. Ein Grundeinkommen „entlohnt“ die beiden letzt genannten Arbeitsformen.In keinem Grundeinkommensmodell wird ein Geldbriefträger zu Friedrich Merz fahren, und ihm, sagen wir 800,- € im Monat überbringen (Herr Merz würde deswegen vermutlich auch gar nicht zur Haustür gehen). Gelingt es ihm, eine Erwerbsarbeit zu ergattern, wird sein „Zuverdienst“ angerechnet. Wir sind uns sicher, dass die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland viele Probleme der Sozialsysteme lösen kann und eine tatsächliche Achtung der Menschenwürde ermöglichen würde. Andere, wie John Rawls und Philippe van Parijs, haben Vorschläge unterbreitet, wie diese beiden Prinzipien miteinander vereinbart werden können. Eine wirksame Klimapolitik gelingt nur mit Mut und Zuversicht statt Existenzangst. In dieser „Neuen“ Gesellschaft werden die stetigen Erwerbsbiografien immer seltener. Um diese auszuräumen und das Gespräch zum Grundeinkommen innerhalb der Partei voranzubringen, brauchen wir viele Diskussionsveranstaltungen – ob online oder vor Ort.Im aktuell vorliegenden Entwurf des Bundesvorstands für das neue Grundsatzprogramm gibt es viele gute Ansatzpunkte, um für ein Grundeinkommen zu argumentieren. Wir leben in einer Zeit, in der der politische Kurs in Deutschland und Europa neu bestimmt wird. Dies stellt sicher, dass die in der Einkommenssteuer verankerte Progression, und damit die sozial gerechte Erhebung von Steuern, auch für Kapitalerträge sichergestellt ist.Neben der Einkommenssteuer braucht ein Steuersystem weitere Steuern, um sozialverträglich zu sein („starke Schultern müssen stärker belastet werden“): Der wichtigste Grundpfeiler hierfür ist die Vermögenssteuer.
Als Parteimitglied kannst Du diese Wir brauchen viele Stimmen in der Partei, die sich für das Grundeinkommen aussprechen! Die Grundsicherung hingegen setzt am Ende des Einkommensverteilungsprozesses an. Bahn statt Flugzeug). Solche am Leben gehaltenen Arbeitsplätze bewirken häufig eine geringere Wertschätzung. Es ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, ist (2.) In der Bundesrepublik gibt es mehrere Grundsicherungssysteme wie z.B. Für die, die das nicht konnten, wurde das Fürsorgesystem entwickelt. Aktuell wieder stark in der SPD und bei den Linken. Diese Menschen gibt es auch heute, und es wird sie auch weiter geben. Nach John Rawls ist Gerechtigkeit sogar die erste Tugend sozialer Institutionen. ).In jedem seriösen Grundeinkommensmodell verschlechtert sich die Höhe der Leistungen für Menschen nicht, die Hilfe benötigen. Eine Umverteilung des gesamten Volkseinkommens ist politisch nicht durchsetzbar.Die Einführung eines Grundeinkommens muss mit der Reform der Finanzierungsbasis der Sozialversicherungen einher gehen, damit die Finanzierung zumindest teilweise vom Faktor Arbeit entkoppelt wird.Es gibt eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen und Modellen, die zeigen, dass ein Grundeinkommen finanzierbar ist (Strengmann-Kuhn/Opielka, Ulmer Kreis etc. Nur wer eine Erwerbsarbeit hatte, konnte sich und seine Familie ernähren. allen BürgerInnen auf Basis eines individuellen Rechtsanspruchs zu. Also zum Beispiel jeder zweite verdiente Euro bleibt ihm. das Arbeitslosengeld II, das Sozialgeld und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.Gerechtigkeit thematisiert die Verteilung von Gütern, Chancen, Fähigkeiten und/oder sozialen Positionen zwischen Individuen, Gruppen oder Gesellschaften. Folgende Definitionen entsprechen jedoch dem allgemeinen Konsens:Das Grundeinkommen steht (1.) Ein Arbeitskreis der Grünen Wirtschaft hat sich mit dem Thema befasst, hat verschiedene Modelle des bedingungslosen Grundeinkommens analysiert und ein Positionspapier ( hier als PDF ) erarbeitet. Wir wollen deshalb insbesondere hohe Einkommen und Vermögen besteuern. Zum einen kann dies helfen, die Idee des Grundeinkommens weiter zu verbreiten, vor allem aber zeigt das Beispiel Namibias (Otjivero), dass dies eine äußerst effiziente Methode ist, die Selbstbestimmung der Menschen zu ermöglichen, Armut und Kriminalität abzubauen und sinnvolle Investitionen zu ermöglichen, die einen nachhaltigen Nutzen haben. Aus diesem Grund werden die Fragen zur Grundidee nicht erneut behandelt. Natürlich wäre es wünschenswert ein ausreichend hohes Grundeinkommen zur Verfügung zu stellen, von dem alle Menschen leben können. Einige behaupten, dass sich diese Prinzipien ausschließen oder zumindest sich nicht beide gleichermaßen verwirklichen lassen. Allerdings dürfen die direkten Zahlungen an die Staatskassen nicht vollends eingestellt werden, da auch Infrastruktur geschaffen werden muss – hier gilt es, die richtige Balance zu finden.Die GRÜNE JUGEND steht für menschliche Einwanderungspolitik. Die Grünen reden immer mal wieder über das Grundeinkommen. Heute rückt die klassische (Industrie-) Erwerbsarbeit immer mehr in den Hintergrund. Wir erhoffen uns daher möglichst schnell eine europaweite Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens. An dieser Trennung versucht sich beispielsweise Wolfgang Strengmann-Kuhn, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in einem Gastartikel in der Frankfurter Rundschau. Und dabei umfasst der Begriff Konzept nicht nur die Höhe des Grundeinkommens und die häufig diskutierte Finanzierungsfrage sondern auch sehr viele Detailfragen, wie Zeitpunkt und Zeitraum der Einführung, d.h. die Frage, ob es schrittweise oder als Gesamtkonzept eingeführt werden soll, oder die Ebene, auf der das Grundeinkommen eingeführt werden soll. Deswegen ist es für uns unerlässlich, dass der Staat weiterhin eine aktive Arbeitsmarktpolitk betreibt, aber erst die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens ermöglicht es den Jobcentern und Arbeitsagenturen wieder, den Menschen zu helfen statt nur Arbeitslosigkeit zu verwalten.Zum Betreiben unserer Webseite verwenden wir Cookies.