Foto: Archiv/ StaudingerDoch bereits damals war klar: Die Schmacks wollen mindestens vier Hallen. Jetzt sinkts anders dafür muss man jetzt um sein Leben fürchten durch den Schwerverkehr. Auf mehrfache Rückfragen dazu sei man zunächst einmal vertröstet worden, schließlich habe man gar keine Antwort mehr erhalten und von der nun beschlossenen Verwaltungsvorlage für das „Rahmenkonzept Ost“ habe man eher zufällig, durch die ÖDP, erfahren. April.Hier brachte die Bunte Koalition zusammen mit der CSU ein „Rahmenkonzept Ost“ auf den Weg – unter Protesten des BN-Vorsitzenden Raimund Schoberer, dessen wütende Zwischenrufe von der Zuschauerempore Sitzungsleiter Huber mit harschen Worten unterbinden musste. Vielen Dank für Ihre E-Mail. Nach etwa eineinhalbstündiger Debatte brachten Koalition und CSU das Rahmenkonzept schließlich auf den Weg – der darin vorgesehene Bebauungsplan für die Schlämmteiche ist damit zwar noch nicht beschlossen, aber eine deutliche Vorgabe für das weitere Vorgehen der Verwaltung.„Jürgen Huber hat bei dieser Sitzung wirklich viel Unsinn geredet“, lautet das enttäuschte Resümee des LBV-Vorsitzenden Gerl am Freitag. Die bunte Koalition wird fortgesetzt. Foto: Bund NaturschutzTatsächlich sei man bei ersten Gesprächen – insbesondere mit Investor Schmack – zunächst auf einem guten Weg gewesen, so Schoberer.
Sorry... Regensburg, 30.07.19: Im März 2020 werden bei den Kommunalwahlen in Bayern auch die Karten im Regensburger Rathaus neu gemischt. Dann gebe ich meine Stimme halt einer anderen Partei.Da hat Hans H. auch meine Meinung wiedergegeben, zumal es in und um Regensburg wichtigere, ja viel wichtigere Probleme zu lösen gäbe als * zu vergeben !Ich könnte meine Empfehlung zum Mitmachen auch allgemeiner formulieren: Machen! „Es ist viel Geschirr zerschlagen worden und gerade die Bunte Koalition ist mit völlig anderen Wahlversprechen angetreten.“ Jetzt werde man eben sehen, ob die Stadt mit Konfrontation statt Kooperation tatsächlich schneller zum Ziel komme.
Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. „Unser Wahlergebnis von 13,5 % bei der Kreistagswahl war ein großer Erfolg und ein klarer Auftrag an unsere von 5 auf 9 gewachsene Kreistagsfraktion, eine noch stärkere Stimme für eine ökologische und soziale Kreistagspolitik zu sein. Eine bunte Koalition ist aber für sie auch gescheitert. Regensburg Bunte Koalition im Kreistag. Hindemit Sie haben Fragen oder möchten einen direkt mit uns in Kontakt treten? Wie so oft passiert bei uns im Kleinen, was in Berlin oder Brüssel im großen Stil verbockt wird.Bitte unterstützen Sie eine alternative Berichterstattung in Regensburg. Dann gebe ich meine Stimme halt einer anderen Partei.Nachdem der Heimatzeitung-Kommentator Heinz Klein dem grünen Umweltbürgermeister Jürgen Huber attestierte, dass dieser mit grün nicht viel am Hut habe, macht ihm der noch grüne Huber via fb eine örtliche Nähe des MZ-Druckzentrum zu den besagten Schlämmteichen zu einem seltsamen moralischen Vorwurf. Der Streit um die geplante (teilweise) Bebauung der Schlämmteiche entzweit Naturschutzverbände und Bunte Koalition. An der grünen Basis sollten endlich Konsequenzen gezogen werden, sonst werden bayerische Wahlerfolge an den Regensburger Grünen vorbei gehen.Während alte weiße Männer den Investoren den Zucker in den Arsch blasen, demonstrieren junge Bürger für ihre Zukunft auf der Straße.Dass ausgerechnet ein Grüner den Neubau von weiteren Immobilienhallen als “hervorragenden Kompromiss” bezeichnet, kann man wirklich nur als schlechten Witz bezeichnen! Solche Leute sind für mich unwähbar. Die Ergebnisse der Wahl stehen fest.
Im Flächennutzungsplan – aus den 80er Jahren allerdings – ist die Fläche für Gewerbe ausgewiesen.Das beschlossene Rahmenkonzept.
Ihre „Argumentation“ ist – sehr, sehr vorsichtig ausgedrückt – ziemlich abenteuerlich und nicht wirklich nachzuvollziehen. „Wir müssen gesamtstädtische Belange im Auge haben“, sagt er mit Blick auf die Kritik der Naturschutzverbände. dort etwas zu sagen haben. Über eine graue Koalition bin ich auch alles andere als glücklich, aber vielleicht sollte Joachim Wolbergs seine schon so oft vollmundig angedrohte Äußerung Regensburg den Rücken zu kehren endlich auch mal wahr machen und die Stadt endlich verlassen! In Regensburg nicken die Stadträte ab was der Koalitionspartner will, warum auch immer, und das soll nur besser werden wenn diese Räte ersetzt werden? Das kann verschiedene Ursachen haben: Parteikalkül, ist ja wieder Wahlkampf, vielleicht ist diese Kritik auch nicht oder kaum vorhanden, oder man kriegt davon halt nix mit.